![]() |
Arbeitsweise und Vergütung
|
Professionelle Konferenzdolmetscher arbeiten auf der Basis von Tagessätzen, die auch die Zeit für inhaltliche und terminologische Vorbereitungen abdecken. Hinzu kommt ggf. die Vergütung für Anreise und Übernachtung. |
|
![]() |
Dolmetschmodus:
|
Simultandolmetschen
|
|
Das gesprochene Wort wird nahezu zeitgleich (simultan) gedolmetscht. Die Dolmetscher arbeiten hierbei meist in schalldichten Kabinen. Der Vorteil dieses Dolmetschmodus liegt in der Sprachübertragung ohne Zeitverlust. Dolmetschteams: Simultandolmetschen erfordert höchste Konzentration. Deshalb wechseln sich professionelle Konferenzdolmetscher jeweils nach ca. 30 Minuten ab. Hierfür ist ein Team von mindestens 2 bis 3 Dolmetschern erforderlich. Die Teamstärke richtet sich nach der Anzahl der benötigten Sprachen, Dauer der Veranstaltung, Programmdichte und Komplexität des Themas. |
|
Flüsterdolmetschen
|
|
Eine Sonderform des Simultandolmetschens, bei der die Verdolmetschung für die Zuhörer (meist mit Hilfe von drahtlosem Übertragungsmikrofon und Empfängern) geflüstert wird. Dieser Dolmetschmodus ist sowohl für Zuhörer als auch Dolmetscher anstrengender und daher nur für Veranstaltungen mit wenigen Teilnehmern und relativ kurzer Dauer zu empfehlen. |
|
Konsekutivdolmetschen
|
|
Die Ausführungen des Redners werden hierbei erst im Nachhinein (konsekutiv) übertragen. Der Dolmetscher hält das Gesagte mit einer speziellen Notizentechnik fest und überträgt dies dann als Ganzes oder abschnittsweise (Verhandlungsdolmetschen) in eine andere Sprache. Hierbei ist jedoch die Verdoppelung des Zeitaufwands zu beachten, da Redner und Dolmetscher im Wechsel bzw. nacheinander zu Wort kommen. Es eignet sich daher nur für bestimmte Einsatzgebiete wie Tischreden oder Verhandlungsgespräche in kleiner Runde. |
|
![]() |
Vorbereitung der Dolmetscher
|
Professionelle Konferenzdolmetscher arbeiten sich gezielt inhaltlich und terminologisch in Ihren speziellen Themenbereich ein. Diese Einarbeitung können Sie uns durch Zusendung von Unterlagen vor Konferenzbeginn erleichtern. Dolmetscher unterliegen der strikten beruflichen Schweigepflicht. Unterlagen werden daher streng vertraulich behandelt, was auch vertraglich zugesichert wird. |